Josef Bettschart
01.11.1843 (Schwyz SZ) - 03.04.1900 (Schwyz SZ)
Studium am Polytechnikum in Zürich. Als Bahningenieur war Bettschart bei der Gotthardbahn und im Ausland tätig. Er hat als Amateur fotografiert, die Sujets decken verschiedene Bereiche ab: Personen, Porträts, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Bergfotografie, Militär, Reisefotografie. 1893 wurde Bettschart anlässlich einer internationalen Fotografieausstellung in Genf mit einem Diplom ausgezeichnet. Das Staatsarchiv des Kantons Schwyz verwahrt über 1000 Glasplatten von Bettscharts Hand.
Publications collectives
Peter Keckeis (Hg.): «Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie», Huber, Frauenfeld 1981; «Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998 – eine Photochronik» (Kat.), Offizin, Zürich 1998; «Die Mythen im Herzen der Schweiz», AS, Zürich 2012.
Expositions de groupe
Exposition Internationale de Photographie, Genf 1893; Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz 1998 («Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998 – eine Photochronik», Wanderausstellung), 2008 («Schwyz fotografiert. Historische Bilder aus der Zeit um 1900»).