Ester Vonplon

27.04.1980 (Schlieren ZH)
Kaufmännische Lehre 1996-1999. Ausbildung zur Video-Operatorin bei Profevi 2000/01. Praktikum in der Filmproduktion in Berlin 2002/03. Studium der Fotografie an der Freien Universität Berlin 2004-2007. Zürcher Hochschule der Künste ZHDK 2011-2013. Der Ausgangspunkt von Vonplons Arbeit ist die Landschaft, wobei nicht konkrete Orte, sondern die elementaren Bedingungen im Zentrum stehen: Fels, Schnee, Sand, Eis, Wüste, Wolken. Goldrausch Stipendium Berlin 2008; Auszeichnung Schweizer Fotografin des Jahres 2008; Hauptpreis EWZ-Selection 2009; Werkbeitrag des Kuratoriums Aargau 2009, 2012; Nachwuchsförderbeitrag Pro Helvetia 2014; Kunstpreis SoMedia 2014; Manor Kunstpreis 2017.
Publications individuelles
«Und in der Nähe die See» (mit — Roger Eberhard»), Eigenverlag, Zürich 2005; «Freefight», Eigenverlag, Zürich 2006; «Cudesch da visitas», Eigenverlag, Zürich 2007; «Es gibt nicht mehr Sonne. Polaroids aus Kosovo», Eigenverlag, Zürich 2008; «Wenn das Wetter nicht mehr kaputt ist, werden wir spazieren gehen», Eigenverlag, Zürich 2009; «Es gibt nicht mehr Sonne», Eigenverlag, Zürich 2012; «Warum ist die Stille der Landschaft so laut?» (Kat.), SoMedia-Buchverlag, Chur 2014; «Singen Vögel im Schlaf?» (Kat.), Bündner Kunstmuseum, Chur 2017.
Publications collectives
«The Selection 2008» (Kat.), Schwabe, Basel 2009; «Albert Steiners Erben» (Kat.), Benteli, Bern 2010; «Welt-Bilder 4», (Kat.), Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 2011.
Expositions individuelles
Galerie Walter Keller, Zürich 2009 («Wenn das Wetter nicht mehr kaputt ist»); Galerie VU, Paris 2013 («Gletschermilch»); Kunsthaus Baselland, Muttenz 2013 («It's all in the detail»); Stadtgalerie, Chur 2014 («Warum ist die Stille der Landschaft so laut?»), Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen 2014/15 («Wohin geht all das Weiss, wenn der Schnee schmilzt?»); Galerie Stephan Witschi, Zürich 2016 («Wie viel Zeit bleibt der Endlichkeit?»), 2019 («Diesseits»), 2021 («Diesseits II – I See Darkness»); Bündner Kunstmuseum, Chur 2017 («Singen Vögel im Schlaf?»); Galerie Löwen, Chur 2019; Universitätsklinik Balgrist, Zürich 2020/21 («Schatten werfen, Licht fangen»).
Expositions de groupe
BDJ, Berlin 2005 («Asphaltkulturen»); SHL Youth Center, Rahovec KOS 2007; Deerbin Kunstraum, Berlin 2007; Beat Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin 2007; Artforum, Berlin 2008 («Goldrausch»); Klara Wallner Galerie, Berlin 2009 («spic-and-span-new»); MiCamera, Mailand 2009 («I bought me a cat»); The Post Family Gallery, Chicago 2009 («Waiting out the Rain»); Fundaciò Pilar i Joan Mirò, Mallorca 2009 («Visionaris»); Galerie Walter Keller, Zürich 2009; Kunsthaus, Aarau 2009 («Auswahl 09»); The Post Family Gallery, Chicago 2009 («Waiting out the Rain»); Micamera, Mailand 2009 («I bought me a cat»); EWZ-Unterwerk Selnau, Zürich 2009 («The Selection 2008. Werkschau der Schweizer Fotografie», Wanderausstellung); Bündner Kunstmuseum, Chur 2010 («Foto Szene GR. Albert Steiners Erben»); Bieler Fototage, Biel 2010; Helmhaus, Zürich 2011 («Welt-Bilder 4»); Athens Photofestival, Athen 2012; Galerie VU, Amsterdam 2013 («Unseen»); Noorderlicht Gallery, Groningen 2013 («All Colors Will Agree in the Dark»); Bieler Fototage, Biel 2013; Galerie Stephan Witschi, Zürich 2018; Museo Villa dei Cedri, Bellinzona 2019 («Memoria del Sublime. Il Paesaggio nel secolo XXI»).