Kunstgewerbeschule Zürich 1963/64. Grafiker und freier Künstler. Fotoserien seit 1969. Malerei, Performance, Happening, Body Art, Installationen. Lebt und arbeitet in Kassel und München. Dozent an der Kunsthochschule in Kassel seit 1994. Lüthi gehört zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Ehrenpreis des Kantons Zürich 1996.
Publications individuelles
«Sketches» (Kat., mit — David Weiss und — Willy Spiller); Galerie Toni Gerber, Bern 1970; «Just Another Story About Leaving», Galerie Stadier, Paris 1974; «La Ripetizione Differente», Studio Marconi, Mailand 1974; «Some Day When my Longing is Gone, l'm Gonna Take a Smile For a Walk in the Sun», Neue Galerie am Landesmuseum Johanneum, Graz 1975; «Urs Lüthi», Kunsthalle, Basel 1976; «The Personal Dissolves so Easily in the Typical», Galerie Krinzinger, Innsbruck 1977; «Urs Lüthi», Folkwang Museum, Essen 1978; «Urs Lüthi», Kunsthaus, Aarau 1979; «Urs Lüthi: Bilder 1977-1980», Neue Galerie am Landesmuseum Johanneum 1980; «Sehn-Sucht», Kunstmuseum, Winterthur 1986; «Fata Morgana», Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen 1987; «Wo der Traum in Liebe endet», Kunstverein, München 1987; «Der Stolz der Väter», Galerie Tanit, München 1988; «Urs Lüthi», ib. 1989; «Art is the better Life» (Kat.), Edizioni Periferia, Luzern 2009.
Publications collectives
(Auswahl) «Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie: Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst» (Kat., Hg. Erika Billeter), Benteli, Bern 1985; «Photosuisse» (mit CD-ROM), Lars Müller, Baden 2004; «Der Traum vom Ich, der Traum von der Welt» (Kat.), Fotomuseum, Winterthur 2005.
Expositions individuelles
(Zahlreiche EA seit 1966) Galerie Beat Mäder, Bern 1966 («Pinksize»); Galerie Toni Gerber, Bern 1970 («Androgyn»); Galerie Stähli, Zürich 1974, 1975, 1976, 1979, 1981, 1984; Kunstmuseum Bern 1981 («Bilder 1977-1980»); Kunstmuseum, Winterthur 1986 («Urs Lüthi: Sehn-Sucht»); Bonner Kunstverein, Bonn 1983 (Retrospektive, Wanderausstellung); Kunstmuseum, Luzern 2009 («Art is the better Life», Retrospektive).
Expositions de groupe
(Zahlreiche GA seit 1966, Auswahl) Kunstmuseum, Luzern 1970 («Visualisierte Denkprozesse»), 1974 («Transformer»); Documenta 6, Kassel 1977; Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne 1985 («L‘autoportrait à l‘âge de le photographie: Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image», Wanderausstellung); Verwaltungszentrum Werd, Zürich 2004-2005 («Aging unverblümt – Das Altersbild im Wandel»); Fotomuseum, Winterthur 2005 («Der Traum vom Ich, der Traum von der Welt»); Photoforum PasquArt, Biel 2007 («Transformer 2»); Kunstmuseum, Luzern 2012 («Das Atelier. Orte der Produktion»).