Cristina Zilioli

18.09.1954 (Herrliberg ZH)
Erste Fotografien 1967. Lehre als Fotolaborantin 1970-1974, Beginn der selbständigen Tätigkeit als Fotografin. Theaterfotografie am Theater am Neumarkt Zürich 1979/80 und 1983-1989. Verschiedene Lehraufträge, freie Auftragsarbeiten. Porträt. Eidg. Preis für Gestaltung 1994; Werkbeitrag der Esther Matossi-Stiftung 1996; Werkbeitrag der Cassinelli-Vogel-Stiftung Zürich 2001; Werkbeitrag der Ernst und Olga Gubler-Hablützel-Stiftung 2002, 2004.
Publications collectives
Patti Smith, «WITT», Eco, Zürich 1979; «Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt», Oesch, Zürich 1986; «Silverstone Production» (Kat.), Foto-Bar, Zürich 1993; «Extrem. 19 Einzelgänger», Du 646, Februar 1995; «Il San Gottardo come cuore» (Kat.) Galleria Gottardo, Lugano 1997; «Made in Switzerland» (Kat.), Musée de l‘Elysée, Lausanne 1997; «Hautnah. Bilder und Geschichten vom Körper», Du 682, April 1998; «Bern. Hotel Bellevue Palace. Dépendance der Macht», Du 686, August 1998; «Il San Gottardo: Leib, Herz, Ader, Hirn» (Kat.), Schweizerisches Alpines Museum, Bern 2000; «selbst/portrait» (Kat.), Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Hamburg 2001; «Haut – Ästhetik und Faszination» (Kat.), Brahms-Foyer, Hamburg 2002; «Locarno zum Beispiel. Das Kino und sein Ort», Du 778, August 2007; «Burg aus Holz – das Burghölzli. Von der Irrenanstalt zur Psychiatrischen Universitätsklinik», NZZ Libro, Zürich 2013.
Expositions individuelles
Haus zum Oberen Spiegel, Zürich 1991 («28 Bilder, Max Frei, Goldschmied»); Antiquariat im Seefeld, Zürich 1993; Atelierausstellung, Zürich 1993 («Hautansichten 1:2, 1997-2001»); Kunst im Kirchgemeindehaus, Oberwinterthur 2004/05 («La stanza dell‘infanzia»); Casa Serodine, Ascona 2007; Kulturhaus Helferei, Zürich 2012 («Der Sacro Monte von Varallo Sesio»), 2012 («Gefangen in der Gegenwart. Dezember 1992. Alltag im kroatischen Flüchtlingslager für bosnische Flüchtlinge»); F+F Schule, Zürich 2018 («Sihlpapier 2003»).
Expositions de groupe
Stadthaus, Zürich 1986 («Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt»); Foto-Bar, Zürich 1993 («Silverstone Production»); Museum für Gestaltung, Basel 1995 («Eidgenössischer Wettbewerb für Gestaltung»); Helmhaus, Zürich 1995 («Kunstszene Zürich»); Galleria Gottardo, Lugano 1997 («Il San Gottardo come cuore»); Musée de l‘Elysée, Lausanne 1997 («Made in Switzerland»), 1998 («The Body in the Mirror»); Schweizerisches Alpines Museum, Bern 2000 («Il San Gottardo: Leib, Herz, Ader, Hirn»; Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Hamburg 2001 («selbst/portrait»); Brahms-Foyer, Hamburg 2002 («Haut – Ästhetik und Faszination»); Ausstellungsraum 25, Zürich 2003 («new deli»); Schweizerisches Landesmuseum, Prangins 2006 («Silberschmuck in der Schweiz»); Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 2006 («Wir Exilafrikaner – Die Wege der Menschheit»); Freilager, Zürich 2007/08 («Kunstszene Zürich 2007»), 2011/12 (Kunstszene Zürich 2011»); Fondation Claude Verdan, Lausanne 2011/12 («Peau»); Photo Vienna, Wien 2014.