Edouard Rieben

22.02.1941 (Bern BE)
Kaufmännische Lehre 1957-1960. Als Fotograf Autodidakt; seit 1970 professionell arbeitend. Sport- und Pressefotografie für Der Bund, Berner Tagblatt, Sport, Weltwoche, Vaterland, etc. Porträtfotografie von Prominenten und Politikern (u.a. langjähriger «Hausfotograf» von Friedrich Dürrenmatt, Dimitri, Bundesrat Kurt Furgler). Theaterfotografie, Standfotografie (u. a. für Filme von N. Gessner, B. Giger, K. Gloor, A. J. Seiler). Bildberichterstattung aus dem Bundeshaus für NZZ und Le Temps 1994-1999. Sozialdokumentarische Fotografie. Werbefotografie für Bally (1992-1994) und Holiday On Ice USA (1993-1999) Maler von Stilleben seit 1962.
Individual publications
«De Zibelemärit», Verbandsdruckerei, Bern 1977; «Berner Gassen», Wyss, Bern 1980; «Singe, lose, spile», Zytglogge, Bern 1985; «Der Totentanz zu Bern», Benteli, Bern 1991.
Collective publications
«Das grosse Buch der Feuerwehr», Stämpfli, Bern 1975; «Fluchtpunkte. Menschen im Exil», Lenos, Basel 1986; «Schweizer Impressionen», Fischer, Münsingen 1987; «150 Jahre Eidgenossenschaft», Bundeskanzlei, Bern 1998.
Solo exhibitions
Breitsch Träff, Bern 1990 («Tamile«).
Group exhibitions
Gewerbemuseum, Bern 1984 («Berner Fotografen»); Orangerie Elfenau, Bern 1985 («Acht Berner Pressefotografen»); Käfigturm, Bern 2004 («La Suisse plurielle«).