Schulen in Trimbach 1954-1964. Fotografenlehre bei Werner Erne in Aarau und Kunstgewerbeschule Zürich 1965-1968. Volontariat bei Wolf Benders Erben Zürich 1969-1972. Zusammenarbeit mit Roland Schneider, Solothurn 1972-1994. Mitglied des Fachausschusses Foto, Film und Video im Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung 1976-2001. Selbständiger Fotograf in Solothurn ab 1995. Werkpreis des Kantons Solothurn 1975; Anerkennungsmedaille der Stiftung Pro Olten 1993; Preis für Fotografie des Kantons Solothurn 2003; Anerkennungspreis der Stadt Olten 2004.
Individual publications
«Fotogravieri», Fotomappe 1975; «Maschinenfabrik Burckhardt Basel», Burckhardt, Basel 1976; «Spanische Weinhalle», Komitee «Morn i der Spanische», Olten 1979; «Liechtenstein», Allgemeines Treuhandunternehmen, Vaduz 1989; «MUS IK oder MUS IK nicht? Musik als Unterrichtsprinzip», SVSF, Hölstein 1999; «Lebenswert... : 1975-1995, 20 Jahre Stiftung Sonnenhalde, IV-Wohn- und Therapieheim», Stiftung Sonnenhalde, Münchwilen 1995; «Look up: Das neue Informationsbuch für Jugendliche», Lehrmittelverlag, Solothurn 2001; «Kantonsspital Olten: Kunst im öffentlichen Raum», Amt für Kultur und Sport, Solothurn 2002; «Zwischenhalt. Altenburg, eine Stadt im Aufbruch», Verlag Akademia, Olten 2003; «Schmelzihof Klus, Balsthal: Kunst im öffentlichen Raum», Amt für Kultur und Sport, Solothurn 2003; «Vorteil: 100 Jahre Minerva», Minerva, Zürich 2004; «Bewegtes Tanzinolten, 1995-2005», Tanzinolten, Olten 2005; «Eisenbahnstadt: 150 Jahre Eisenbahn in Olten», Einwohnergemeinde, Olten 2006; «Aus Freude am Pflegeberuf», Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Olten 2008; «Wie Verena zur Heiligen wird : Wegspuren einer Thebäerin entlang der Aare», Rex, Luzern 2008; «Mein Olten», Verlag Herausgeber CH, Bern 2010; «Romano Candio: Maler», Lehrmittelverlag, Solothurn 2011; «Music Scene: Konzertfotografie» (Kat.), Knapp, Olten 2024.
Collective publications
«Olten um 1970. Die gloriosen Jahre», Kunstverein, Olten 1970; «Ich arbeite, weil...» (mit Roland Schneider), Hilti AG, Schaan 1975; «Maschinenfabrik Burckhardt Basel» (mit Roland Schneider) 1976; «Gerlafingen. Bildband zur 700-Jahr-Feier» (mit Roland Schneider), Einwohnergemeinde, Gerlafingen 1978; «Kontraste. Gewidmet dem Stand Solothurn 1481-1981» (mit Roland Schneider), Emch + Berger, Solothurn 1979; «Die Demokratie der Schweiz» (mit Roland Schneider), Sauerländer, Aarau 1981; «Almanach '81: eine Bestandesaufnahme im Kanton Solothurn. Band Foto und Film», Erziehungsdepartement des Kantons, Solothurn 1981; «Markt» (mit Roland Schneider), Vogt-Schild, Solothurn 1981; «Wir sollten uns besser kennen lernen» (mit Roland Schneider), SEL GmbH, Stuttgart 1983; «Mandy Volz», Selbstverlag, Pietrasanta/Lucca 1983; «Thal» (mit Roland Schneider), Vogt-Schild, Solothurn 1984; «Die letzte Vorstellung im Kino Elite in Solothurn» (mit Roland Schneider), Der Alltag, Zürich 1985; «Kunststofftechnologe», Verband Schweizerischer Gummi- und Thermoplast-Industrieller VSGT, Muri 1985; «Der Elektronikmonteur», Arbeitgeberverband Schweizerischer Maschinen- und Metallindustrieller ASM, Zürich 1986; «Solothurn. Der Industriekanton im Grünen unterwegs ins Jahr 2000», Schweizerische Kreditanstalt SKA, Zürich 1986; «Skulpturen : 1984-1988/89 / Mandy Volz», Selbstverlag, Pietrasanta/Lucca 1990; «Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute» (Kat.), Werd, Zürich 1994; «Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973», Fachausschusses Foto, Film und Video, Solothurn 1994; «Qualität und Qualitätsentwicklung» (mit Roland Schneider), Sauerländer, Aarau 1997; »CH-4656. Drei Künstler befassen sich mit einer Gemeinde», Kulturstiftung, Starrkirch-Wil 2003; «Mein Olten», Herausgeber, Bern 2010; «Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss» (Kat.), Historisches Museum, Olten 2011; «Die Fotosammlung des Historischen Museums Olten», Historisches Museum, Olten 2014; «Olten – das Auge im Fokus», Knapp, Olten 2017; «Der Pop Pot Club 68: Das legendäre Musiklokal für die Jugend in Olten von 1968 bis 1972», Arsmedia, Seon 2022; «Paare/Couples» (Kat.), Edition Patrick Frey, Zürich 2024.
Solo exhibitions
Galerie Delphin, Olten 1975 («Fotogravieri»), 1979 («Morn i der Spanische»); «Industriebilder SEL», mit Roland Schneider, Wanderausstellung in Deutschland 1983; Von Roll, Gerlafingen 1984 («Kleine Werkschau», mit Roland Schneider); Restaurant Isebähnli, Olten 1994 («Gente di mare»); Kunst am Bau, Gemeindehaus Oberbuchsiten 1996; Kantonales Lehrerseminar, Solothurn 1996 (mit Hansruedi Riesen); Fotofries in der Mensa der Kantonsschule Solothurn 1997; Wanner AG, Solothurn 1997 («Fabriktag 865»); Schützi, Olten, jährlich seit 1997 («Tanztage»); Schloss Waldegg, Feldbrunnen 1998 («Schultheaterwoche»), 2000, 2004 («Meisterkurse»); Bluemehus, Buechegg 1998; Stadtkirche, Olten 2000 («Seelsorge»); Atel AG, Gösgen 2000; Restaurant Kreuz, Nidau 2000 («Cesenatico»); Kultur im äusseren Wasseramt, Solothurn 2000 («Wirtschaftswunderzeit», mit Hansruedi Riesen); Lungenliga, Solothurn 2002; Rathaus, Altenburg D 2003 («Altenburg»); Freitagsgalerie, Solothurn 2004 («Fotos 1968-2003»); Räberstöckli, Niederbippp 2004 («Musik – ein Spiel ohne Verlierer»); Gasthof Bellevue, Höngen 2005 («Der letzte Giessakt»); Historisches Museum, Olten 2024/25 («Konzertfotografie»).
Group exhibitions
Stadthaus, Olten 1975 («4 Oltener Fotografen»); Galerie Cheibegrabe, Lostorf 1982 («Menschenbilder», mit Christian Gerber); Ambassador Treuhand, Solothurn 1985 («Werkschau»); Alte Krone, Biel 1986 («Industrieabfälle»); Fotomuseum, Winterthur 1994 («Industriebild: Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute»); Palais Besenval, Solothurn 1994 («Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973»); Hotel Erika, Langenbruck 1995 («Bilder Hotel»); KUGA, Solothurn, 1996 («Blauer Dunst»); Papierfabrik, Biberist 1997 («Fotonachtschicht»); Schloss Wartenfels, Lostorf 1999 («Schlosstraum–Traumschloss»), 2000 («Oltner Partnergemeinden»); Oltner Jazztage, Olten 2000 («Jazz meets Foto», Lichtprojektionen); Kunstmuseum, Olten 2001 («Oltner Geschichten»), 2018 («Das Leben ist kein Ponyhof. Arbeit(en) als Thema in der bildenden Kunst. Gruppenausstellung zum 100-Jahrjubiläum des Landesstreiks»); Kunstmuseum, Grenchen 2002 («Zeichen zeichnen»); Schweizer Botschaft, Paris 2002 («Signes Symboles»); Oxyd Kunsträume, Winterthur 2004 («Solothurner»); Kunstvitrine, Grenchen 2006 («Körper»); Historisches Museum, Olten 2011 («Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss»), 2014 («Fotografie der Stadt Olten»); Stadtkirche, Olten 2013 («Der andere Blick»); Zentralbibliothek, Solothurn 2014 («Die Fotografen Roland Schneider und Franz Gloor»); Fotostiftung Schweiz, Winterthur 2024 («Paare/Couples»).