Giorgio von Arb
24.01.1952 (Zürich ZH)
Ausbildung zum Kaufmännischen Angestellten 1968-1971. Fotoklasse und weitere Studien an der Schule für Gestaltung Zürich 1977-1982. Lehrer für Fotografie am Vorkurse der Schule für Gestaltung 1981-1983 sowie 1988-2001. Freier Fotograf und Fotojournalist in Zürich seit 1982 mit Schwergewicht Porträt, Dokumentationen, Magazinjournalismus, PR. Programmleiter Fotografie am Bau ab 1996. Publikationen in Das Magazin, Neue Zürcher Zeitung, Du, Merian, Stern, Schweizer Familie, etc. Eidgenössische Stipendien 1976, 1982, 1986; Fotowettbewerb Work Gallery Zürich 1982; Red Cross Award «Children in Focus» London 1988; Werkbeitrag BAK 1992.
Individual publications
Paul Hugger (Hg.), «Das war unser Leben: autobiographische Texte», Buchs Druck, Buchs 1986; «Leute am Grabserberg», Buchs Druck, Buchs 1988; «Eros Ionen», Howeg, Zürich 1988; «Portraits aus Liechtenstein», Benteli, Bern 1989; «Heim! Streifzüge durch die Schweizer Heimlandschaft», Offizin, Zürich 1991; «Freiburg. Ein Stadtporträt», Offizin, Zürich 1991; «Der Gonzen – 2000 Jahre Bergbau. Das Buch der Erinnerungen», Kantonaler Lehrmittelverlag, Rorschach 1991; «Josef Staub. Eisenplastiker», Offizin, Zürich 1991; «FabrikZeit. Spurensicherung auf dem Sulzer-Areal», Offizin, Zürich 1992; «Kantonale Psychiatrische Klinik Wil 1892-1992. Festschrift 100 Jahre Kantonale Psychiatrische Klinik Wil», KPK, Wil 1992; «Arnold Zürcher», Edition Nomad, Männedorf 1992; «Klosterleben. Klausur-Frauenklöster der Ostschweiz», Offizin, Zürich 1993; «James Licini», Offizin, Zürich 1993; «Davos. Profil eines Phänomens», Offizin, Zürich 1994; «Bibliothekarin, Bibliothekar, Dokumentalistin, Dokumentalist», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1994; «Hebamme», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1994; «Landwirt, Landwirtin - Winzer, Winzerin - Obstbauer, Obstbäuerin - Gemüsegärtner, Gemüsegärtnerin», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1995; «Schauspieler, Schauspielerin», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1995; «Projektgruppe «"Chancen in Beruf und Arbeit": Tourismus und Gastgewerbe», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1996; «Robert Müller. Skulpturen, Zeichnungen, Druckgraphik», Benteli, Bern 1996; «100 Jahre Burghof», Sozialdepartement der Stadt Zürich, Zürich 1997; «Volksfrömmigkeit in der Schweiz», Offizin, Zürich 1999; «Einladung zum grossen Arb-Fest mit der Big-Band der Swiss Jazz School & Philip Catherine: Sonntag 12. September 1999, ab 17.30 Uhr, in der grossen Halle der Reitschule Bern» (Leporello), Bern 1999; «Santiago Calatrava. Drawings and Sculptures», Santiago Calatrava, Zürich 2000; «Josef Staub. Konkrete Organik», NZZ Buchverlag, Zürich 2001; «Meister Tod. Zur Kulturgeschichte des Sterbens in der Schweiz und in Liechtenstein», Offizin, Zürich 2002; «Georg Malin. Skulpturen», Benteli, Bern 2002; «12 Gärten. Historische Anlagen in Zürich», Kontrast, Zürich 2004; «Kinderreich Au», Kontrast, Zürich 2004; «Fest Freude», Kontrast, Zürich 2004; «Leute am Grabserberg. Zwanzig Jahre danach», NZZ Libro, Zürich 2007; «Ein Buch über die Welt. Das Kloster Disentis», Benteli, Bern 2010; «Episoden: Menschen mit Epilepsie erzählen», NZZ Libro, Zürich 2010; «Restaurant Rechberg, Zürich-Altstadt: Umbau, August 2009», Amt für Hochbauten, Zürich 2010; «Platzspitz. Insel im Strom der Zeit», Buchverlag NZZ, Zürich 2016; «James Licini - 15 Stahlbauten in Ascona», Scheidegger & Spiess, Zürich 2017.
Collective publications
«Fasnacht in Zürich. Das Fest der anderen» (mit — Yvonne Griss), Orell Füssli, Zürich 1985; «Zürich und seine Feste» (mit Martin Peer), NZZ Buchverlag, Zürich 1986; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Benteli, Bern 1992; «Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute» (Kat.), Werd, Zürich 1994; «Zürich. Ein Photoportrait» (Kat.), Offizin, Zürich 1997; «Weltenblicke. Reportagefotografie und ihre Medien» (Kat.), Offizin, Zürich 1997; «Zürich – ein Photoportrait» (Kat.), Offizin, Zürich 1997; «Beratung, Betreuung, Therapie», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1998; «Medizinaltechnik, medizinische Assistenz und Therapie», Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, Dübendorf 1999; «The Selection 2001» (Kat.), Schwabe, Basel 2002; «8. Bieler Fototage: C'est la vie» (Kat.), Etc. Publications, Berlin 2004; «Paso Doble. Fotografien zur Volkskultur in Spanien und in der Schweiz» (Kat., mit Cristina García Rodero), Edition Villa am Aabach, Uster 2005; «Pensione Italia», Benteli, Bern 2009; «Lilly Keller: das Leben, das Werk», Benteli, Bern 2010; «Schweizer Fotobücher 1927 bis heute: eine andere Geschichte der Fotografie», Lars Müller, Baden 2012; «Rare Bilder einer abgeschotteten Welt. Eine Bestandesaufnahme über Fotografien von Heim- und Verdingkindern in der Schweiz. Teil 1: Reportagen aus Illustrierten und Publikationen 1936 – 1991», Netzwerk verdingt/Fotobüro Bern, Bern 2014.
Solo exhibitions
Work Gallery, Zürich 1983; Schulhaus, Grabs 1988 («Leute am Grabserberg»); Buchmesse, Frankfurt 1990 («Portraits aus Liechtenstein»); Nikon Galerie, Zürich 1993 («Portraits»); Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon SZ 1994 («1200 Jahre Klosterleben»); Erziehungsdirektion, Zürich 1995 (Ausserhalb»); Stadthaus, Zürich 2004 («Grün Schwarz Weiss»).
Group exhibitions
Kunstverein, Hamburg 1977 («Der Mensch an der Arbeit»); Strauhof, Zürich 1979 («Zürcher Photographen»); Kunsthaus, Glarus 1979 («Hundert Jahre Eisenbahn im Glarnerland); Musée des Arts Décoratifs, Lausanne 1980 («Jeune photographie zurichoise»); Gewerbemuseum, Basel 1980; Kulturhaus Palazzo, Liestal 1981 («Spiele»); Work Gallery, Zürich 1981, 1982, 1983; Kulturnäpfli, Wangen ZH 1987 («Jugendkultur»); Aargauer Kunsthaus, Aarau 1988; The National Theatre, London 1988 («Children in Focus»); Fotomuseum, Winterthur 1994 («Industriebild: Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute»), 1997 («Weltenblicke. Reportagefotografie und ihre Medien»); Kunsthaus, Zürich 1997 («Zürich. Ein Photoportrait»); Nikon Live Galerie, Zürich 1995 («Finissage»); Kunsthaus, Zürich 1997 («Zürich – Ein Fotoportrait»); Museum im Bellpark, Kriens 2001 («Fragile»); EWZ-Unterwerk Selnau, Zürich 2002 («The Selection 2001. Werkschau der Schweizer Fotografie», Wanderausstellung); 8. Bieler Fototage, Biel 2004 («C'est la vie»); Villa am Aabach, Uster 2005 («Paso doble. Fotografien zur Volkskultur in Spanien und in der Schweiz»); Lichthof CS, Zürich 2005 («Paradies auf Erden»).