Eric Bachmann

06.03.1940 (Zürich ZH) - 20.02.2019 (Bad Zurzach AG)
Fotografenlehre beim Fotostudium Meiner in Zürich 1956-1959. Bachmann beteiligt sich ab 1959 am Aufbau der Fotoabteilung des Schweizer Fernsehens. 1962 wird er freier Fotograf, fotografiert weiterhin beim Schweizer Fernsehen und unternimmt Reportagereisen in die ganze Welt. Publikationen in Magazinen, Zeitungen und Büchern. Freie Aufträge für das Schweizer Fernsehen DRS.
Individual publications
«Leutschenbach Krambambuli. Perlen aus dem Archiv eines Fernsehfotografen», Edition Patrick Frey, Zürich 2001; «Muhammad Ali, Zürich, 26.12.1971», Edition Patrick Frey, Zürich 2014.
Collective publications
«La mer à cœur ouvert. Corail, mers chaudes et aventures», La Baconnière, Neuenburg 1967; «Wenn einer eine Tauchfahrt macht…», Albert Müller Verlag, Rüschlikon 1970; «Alex Sadkowsky. Bio-Foto-Kultografie», Edition Lutz, Zürich 1975; Rosmarie Pfluger, «Die Geschichte des Monats», Fernsehen DRS, Zürich 1985; «Beat, Pop, Protest. Der Sound der Schweizer Sixties», Editions Plus Sarl, Lausanne 2001; «Lüthi und Blanc», erd Verlag, Zürich 2001; «Lauberhorn. Die Geschichte eines Mythos», AS Verlag, Zürich 2004; «Polyball. Die schönste Dekoration ist das Publikum», NZZ Libro, Zürich 2005; «1968 – Zürich steht Kopf», Scheidegger & Spiess, Zürich 2008; «Zürich 68. Kollektive Aufbrüche ins Ungewisse», Verlag Hier + Jetzt, Baden 2008; «Alex Sadkowsky. Bio-Foto-Kultografie», Scheidegger & Spiess, Zürich 2009; «Schöner leben, mehr haben. Die 50er Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums», Limmat Verlag, Zürich 2011; «Radio und Fernsehen in der Schweiz», Verlag Hier + Jetzt, Baden 2012.
Solo exhibitions
Amtshaus, Kaiserstuhl 1978 («Rhein-Brücken»), 1986 («So sischs gsi… Geschichten aus Kaiserstuhl»; Chornhuus, Gränichen 1996 («Gränichen Wald»); Weinbau-Museum, Tegerfelden 1999 («Weinbau»); Globus, Zürich 1992 («Shetland»), 1992 («Leningrad im Winter»).