Hans U. Alder

25.06.1945 (Zürich ZH)
Ausbildung zum Fotografen in Zürich 1961-1964. Während 16 Jahren Filmkameramann beim Schweizer Fernsehen 1964-1980, dann Dokumentar- und Kurzspielfilmregisseur 1980-1998. Seit 2005 wieder vorwiegend als Fotograf aktiv. Arbeitsbereich: Reportage und Porträt, vorwiegend Maler und Schriftsteller (Helen Dahm, Gottfried Honegger, Maurice Chappaz, Ossipe Zadkine, Sergius Golowin). Der Vorlass (in digitaler Form) wird von der Stiftung Fotodok in Luzern betreut.
Individual publications
«Portfolio I», 1988; «Vom Rausch der Reise», Futurum, Basel 2012; «Portfolio des Alpes: Schrattenflue», 2013; «Mein Jahr hinter den Wäldern. Aufzeichnungen eines Dorfschreibers», Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig 2016; «Monochrome Serien 1967-2017»), Eigenverlag, Schwarzenberg 2017; «Portfolio Armand Schulthess», Edizioni Galleria Periferia, Luzern 2021.
Collective publications
«Geschichte, Kultur, Gesellschaft: Jahrbuch», Historische Gesellschaft, Luzern 2011; «Im Lockdown. Die Kunstszene im Frühling 2020. Eine kollektive Momentaufnahme»), Visarte, Luzern 2020; "Dokumentation über A. S. Der grösste Vogel kann nicht fliegen» (2 Bände), Edizioni Galleria Periferia, Luzern 2021.
Solo exhibitions
Kanzleizentrum, Zürich 1989 («Tag der Individualität»); Hotel Rebstock, Luzern 1999 («Innenwelt/Aussenwelt»); Museum Entlebucherhaus, Schüpfheim 2010 («Portraits und Landschaften aus dem Entlebuch»), 2018 («Aktuelle Kunst 2018 - Luzerner Landschaft»); Stadtcafé, Sursee 2010 («Augenblicke des Entdeckens»); Galerie f5, Luzern 2011 («Silent Moments»); Photobastei, Zürich 2014 («Cata, Transsilvanien»), 2015 («Shanghai, Portraits und Stadtlandschaften»); Galerie Müller, Luzern 2017 («Fotografien»); Galerie Neubad, Luzern 2017 («This is not America - Ein anderer Blick auf die USA»), 2018 («Pièce de résistance»); Instrumentensammlung Willisau 2017/18 («Von Tuten und Blasen. Filmische und fotografische Dokumentation der Brassband Schwarzenberg Luzern»); Turbine, Giswil 2018 («Wildwuchs im Shelter»); Sentitreff, Luzern 2019 («Portraits. Das Gesicht als Spiegel der Welt»); Museum Sankturbahnhof, Sursee 2020 («Urzeit»); Galleria Periferia, Luzern 2021 («Armand Schulthess»).
Group exhibitions
Galerie Sigristenkeller, Bülach 1988 («3 Photographen stellen aus»); Atelier Mittlere Mühle, Baden 1990 («Erich Krauer. Holzskulpturen»); Stadtmühle, Willisau 2008 («Fotografie aus der Region»); Maag Halle, Zürich 2010 («Photo 10»), 2011 (« Photo 11»), 2013 («Photo 13»), 2015 « Photo 15»); Kornschütte, Luzern 2013 («Herbst Salon»), 2014 («Fotowerkschau»); Museum Kunst + Wissen, Diessenhofen 2016 («Fremde Heimat. Eine photographische Spurensuche»); Galerie Neubad, Luzern 2016 («A fonds perdu»); Kunstmuseum, Luzern 2018 («Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen»); Rathaus, Wiesbaden 2019 («Wiesbadener Fototage 2019»); Galerie Kriens, Luzern 2021 («The Perfect Match. Zentralschweizer Künstler»).