Laure Albin Guillot

14.02.1879 (Paris FR) - 22.02.1962 (Paris FR)
Albin-Guillot war keine früh berufene Fotografin, erste Modefotografien erschienen 1922 in der Zeitschrift Vogue. Die Fotografien, die 1925 an der Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes zu sehen waren, machten sie dann berühmt. Bis 1950 war Albin-Guillot auch im Salon international de photographie und im Salon des artistes décorateurs vertreten. Nach dem Tod ihres Mannes führte Albin-Guillot einen Salon, wo Paul Valéry, Anna de Noailles, Jean Cocteau und andere Berühmtheiten zu den Gästen zählten. 1931 stellte Albin-Guillot ihre ersten «Mikrografien» her, dekorative Fotografien mikroskopischer Strukturen. Sie unternahm Reisen nach Schweden, Italien, Spanien, Nordafrika, in die USA und veröffentlichte die Bildausbeute in Zeitungen und Zeitschriften. Albin-Guillot präsidierte die Union féminine de carrières libérales et commerciales, welche Frauen im Berufsleben förderte. Technisch virtuos, pflegte Albin-Guillot zeitlebens einen traditionellen Stil. Neben der Modefotografie pflegte sie das Stilleben, die Akt- und Landschaftaufnahme und in geringerem Mass die Reportage. Sie illustrierte zudem Werke von Paul Valéry, Henry de Montherlant und Pierre Louÿs. 1964 kaufte die Bildagentur Roger-Viollet den Nachlass, rund 50 000 Abzüge und 20 000 Negative. Inzwischen ist dieser Bestand von der Stadt Paris übernommen worden. Médaille d’or der Revue française de photographie 1922.
Einzelpublikationen
«Photographie publicitaire», Gauthier-Villars, Paris 1933; Paul Valéry, «Narcisse», Imprimerie de M. Darantière, Paris 1936; Pierre Louÿs, «Les doux chansons de Bilitis», Imprimerie J. Dumoulin, Paris 1937; «Le nu en photographie», Mana, Paris 1937; «Le Louvre la nuit», Arthaud, Grenoble 1937; «La main de l’écrivain», Stock, Paris 1939; Paul Valéry, «La cantate de Narcisse», Imprimerie Artra, Paris 1941; Paul Valéry, «Arbres», Rousseau Frères, Bordeaux 1943; «Décors et phantômes», H. Colas, Paris 1944; Henry de Montherlant, «La déesse Cypris», H. Colas, Paris 1946; Henri Daniel-Rops, «Histoire sainte», Fayard, Paris 1954; Henri Daniel-Rops, «Die Heilige Messe», Arche, Zürich 1959; «Laure Albin Guillot ou La volonté d’art» (Kat.), Marvall, Paris 1996; «Laure Albin Guillot» (Kat.), Editions de la Martinière, Paris 2013.
Sammelpublikationen
«Formes nues», Forma, Paris 1935; «Le siècle du corps: Photographie 1900-2000» (Kat., Text W. A. Ewing), Editions de la Martinière, Paris 2000.
Einzelausstellungen
Musée de l’Ancien Evêché, Evreux 1996 («Laure Albin Guillot ou La volonté d’art»); Musée du Jeu de Paume, Paris 2013 («L’enjeu classique»).
Gruppenausstellungen
Musée Rath, Genf 1935 («Exposition de photographies»); Musée de l’Elysée, Lausanne 1987 («La nouvelle photographie en France, 1919-1939»), 2000 («Le siècle du corps. Photographies 1900-2000»).