Kurt Ammann

25.04.1925 (Bern)
Fotografische Anfänge im Knabenalter mit der Leica des Vaters. Schulen und kaufmännische Lehre in Bern 1942-1945. RS und Offiziersschule 1943/44. Stage als Labortechniker bei Hans Steiner. Nach dem Krieg reiste Ammann nach Paris, wo er als Modefotograf arbeitete und daneben als Dolmetscher und im Fotolabor für die amerikanische Armee tätig war. 1950/51 dokumentierte Ammann die Aktivitäten des Amerika-Hauses in München. Anstellung im Fotogeschäft Jakob Lauri in Bern 1952-1954. Reisen nach Mexiko, Brasilien, in die Türkei. 1956/57 Mitglied der Internationalen Waffenstillstandskommmission an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea. Reisefotografie, Veröffentlichungen in Swissair-Gazette, Annabelle, DU, Weltwoche, Schöner Wohnen und in Reiseführern des Berlitz Verlags Redaktor und Fotograf des Bulletins der Schweizerischen Kreditanstalt SKA 1980-1992. Preis des Fotowettbewerbs der Weltwoche 1954.
Einzelpublikationen
«Un peu du Brésil», Panoramas, Paris 1957; «Kurt Ammann, photoreporter since 1948», Chimera Editore, Mailand 2011.
Einzelausstellungen
Royal Ontario Museum, Toronto 1955 («A Small Wide World», Wanderausstellung in Nordamerika).
Gruppenausstellungen
Helmhaus, Zürich 1955 («Kollegium Schweizerischer Photographen. Photographie als Ausdruck»).