Louis Bechstein
30.08.1882 (Burgdorf DE) - 21.09.1956 (Burgdorf DE)
Sohn von Louis Bechstein, der in Burdorf ein Fotoatelier betrieb. Fotografenausbildung und Stages in Paris und London. Rückkehr nach Burgdorf 1904. Zusammenarbeit mit dem Vater bis zu dessen Tod 1923. Weiterführung des Ateliers. Bis zum Zweiten Weltkrieg zählte Bechstein zahlreiche Kunden aus der Industrie zu seinen Kunden. Die geschäftlichen Möglichkeiten, welche die wachsende Popularisierung der Fotografie bot, nutzte Bechstein nicht. Er weigerte sich, Labor- und Vergrösserungsarbeiten auszuführen oder Fotoapparate und Fotozubehör zu verkaufen; Passfotos führte er nach den strengen Qualitätsmassstäben der klassischen Porträtfotografie aus. Das Atelier Bechstein wurde 1956 aufgelöst. Das Schlossmuseum Burgdorf verfügt über eine Sammlung von Bechsteins Fotografien.
Einzelpublikationen
Markus Schürpf, «Louis & Louis Bechstein. Fotografen Burgdorf 1878-1956» (Kat.), Licorne, Murten 2003.
Sammelpublikationen
Markus Schürpf, «Fotografie im Emmental. Idyll und Realität» (Kat.), Kunstmuseum, Bern 2000; «Wir sind jemand. Gruppenfotografien von 1870 bis 1945 - ein Spiegel der Gesellschaft», Benteli, Bern 2012.
Einzelausstellungen
Schlossmuseum, Burgdorf 2003 («Louis & Louis Bechstein. Fotografen Burgdorf 1878-1956»).
Gruppenausstellungen
Schweizerische Landesausstellung, Genf 1896; Kunstmuseum, Bern 2000 («Fotografie im Emmental. Idyll und Realität»)