Nadja Athanasiou

27.04.1952 (Bern BE)
Kaufmännische Berufslehre in Bern 1968-1971. Reisen nach Asien, Anstellungen als Sekretärin, Werbeassistentin, Reiseleiterin, Kommunikationsbeauftragte. Arbeit bei der Auslandredaktion des Tages-Anzeigers, Zürich, 1982-1984. Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich 1985-1989. Seither freischaffende Fotografin. Mitglied der Stiftung Documenta Natura, die umfassende Fotodokumentationen über Bau-, Verkehrs-, Tourismus- und Forschungsprojekte erarbeitete und die ihren Betrieb 2010 einstellte. Das Documenta Natura-Bildarchiv, rund 50 000 Aufnahmen, wurde der Bibliothek der ETH Zürich übergeben. Galeristin in Zürich 2008-2016. Dozentin für Fotografie in Zürich, Luzern, Bern. Kunststipendium Kanton Zürich 1991, 1992.
Einzelpublikationen
«Blumenfrau Maria Binder», Theo Gut Verlag, Stäfa 2005.
Sammelpublikationen
«Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt», Oesch, Zürich 1986; «The Other Side of Photography», De Balie-S. Franke Publications, Amsterdam 1989; «Wichtige Bilder. Fotografie in der Schweiz», Der Alltag, Zürich 1990; «Blind. Junge Fotografen aus der Schweiz», Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 1992; «Künstlerreisen», Kunstforum International, Ruppichteroth D 1997; «The Dolder Grand», Lars Müller, Baden 2009.
Einzelausstellungen
Photoforum PasquArt, Biel 1994 («EchoRot»); Eurozentrum, Köln 1997 («Transit 689+690»); Galerie Binz 39, Zürich 1998 («Serials»); Galerie Feierabend, Zürich 2002/03 (Werkschau), 2005 (Werkschau); Galerie Peripher, Zürich 2011 («Am Ufer»); Artfoyer Cavigelli, Zürich 2013 («Travel»).
Gruppenausstellungen
Stadthaus, Zürich 1986 («Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt»); Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam 1989 («The Other Side of Photography»); Interkantonales Technikum, Rapperswil 1989 («7 Schweizer Fotografinnen»); Museum für Gestaltung, Zürich 1990 («Wichtige Bilder. Fotografie in der Schweiz»); Shedhalle, Zürich 1991 («Der mediatisierte Blick»); Institut für Moderne Kunst, Nürnberg 1992 («Blind. Junge Fotografie aus der Schweiz»); Galerie Peter Kilchmann, Zürich 1993 («Fotoarbeiten»); Eurozentrum, Köln («Transit 689/690»); Hôtel de Ville, Vevey 1997 («Toit du monde»); Bahnhof Selnau, Zürich 1997 («Sammler & Jäger»); Klinik, Zürich 1998 («Morphing Systems»); Palais X-tra, Limmathaus, Zürich 1999 («The Selection 1998. Werkschau der Schweizer Fotografie», Wanderausstellung); Shedhalle, Zürich 2006 («WOZblicke: 25 Jahre WochenZeitung»); Soirée Shot, Zürich 2007/08; Galerie Baviera, Zürich 2008 («Kult Zürich Aussersihl»); Galerie Les Routiers, Zürich 2009 («Transit2»); Galerie Peripher, Zürich 2011 («Am Ufer»); Galerie Binz 39, Zürich 2011 («Die Garderobe»); Museum Bärengasse, Zürich 2010 («Where do You Want to Go?»); Galerie Binz39, Zürich 2012 («Garderobe»); Art Perif, Santa Maria/Münstertal 2014, 2022 («Last Exit Eden»); Galerie ReinaArt, Neuhausen 2016 («Reichtum der Abwesenheit»); Mörsburg, Winterthur 2020 («Knarren im Gebälk»).