Arnold Heim

20.03.1882 (Zürich ZH) - 27.05.1965 (Zürich ZH)
Studium der Geologie an der Universität Zürich, Dissertation 1905. Dozent an der Universität Zürich, an der ETH Zürich, an der Universität Kanton in China. Seit 1909 Forschungsreisen, wissenschaftliche Expeditionen und geologische Expertisen in Lateinamerika, Afrika, Asien. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen publizierte Heim auch populäre Schriften und Reisebücher, die er mit eigenen Fotografien illustrierte.
Einzelpublikationen
«Sommerfahrten in Grönland» (mit Martin Rikli), Huber, Frauenfeld 1911; «Minya Gongkar. Forschungsreise ins Hochgebirge von Chinesisch Tibet: Erlebnisse und Entdeckungen», Huber, Bern 1933; «Negro Sahara: Von der Guineaküste zum Mittelmeer», Huber, Bern 1934; «Thron der Götter. Erlebnisse der ersten Schweizerischen Himalaya-Expedition», Morgarten, Zürich 1938; «Photographische Erfahrungen auf Forschungsreisen», Camera, Luzern 1940; «Bei den Afar-Zwergen in Neuguinea», 1941; «Weltbild eines Naturforschers. Mein Bekenntnis», Huber, Bern 1942; «Die naturwissenschaftlichen Arbeiten von Arnold Heim, 1905-1943», Fretz, Zürich 1944; «Wunderland Peru», Huber, Bern 1948; «Naturerlebnisse in fernen Erdteilen», Huber, Bern 1948; «Südamerika. Naturerlebnisse auf Reisen in Chile, Argentinien und Bolivien», Huber, Bern 1953; Augusto Gansser, «Arnold Heim zum achtzigsten Geburtstag am 20. März 1962», Zürich 1962; «Reise ins Reich der Inka», Gute Schriften, Zürich 1984.
Sammelpublikationen
«Afrikaflug» (mit — Walter Mittelholzer und R. Gouzy), Orell Füssli, Zürich 1927; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Benteli, Bern 1992; Paul Hugger (Hg.), «Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, NZZ Libro Zürich 2009.