Emil Vollenweider

18.03.1849 (Aeugst ZH) - 12.05.1921 (Bern BE)
Ausbildung zum Fotografen im Geschäft des Vaters Moritz Emil Vollenweider. Eröffnung einer Filiale des Ateliers Vollenweider in Strassburg 1872, Rückkehr nach Bern 1887, wo er das väterliche Geschäft übernimmt, das er bis zu seinem Tod führte.
Sammelpublikationen
Nachruf in Die Berner Woche in Wort und Bild, Nr. 23, 1921, S. 277; Erich Stenger, «Die beginnende Photographie im Spiegel von Tageszeitungen und Tagebüchern», Verlag Konrad Triltsch, Würzburg-Aumühle 1940; «Wir sind jemand. Gruppenfotografien von 1870 bis 1945 - ein Spiegel der Gesellschaft», Benteli, Bern 2012; «Das Multitalent Philipp Gosset. 1838-1911. Alpinist, Gletscherforscher, Ingenieur, Landschaftsgärtner, Topograf», Hier + Jetzt, Baden 2014; «Carl Durheim. Wie die Fotografie nach Bern kam», Stämpfli, Bern 2016;«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert», Steidl, Göttingen 2021.