Susanne Schmidt

1951 (Sulz am Neckar DE)
Ausbildung und tätig im Bereich Filmschnitt beim Saarländischen Rundfunk 1970-1976. Seit 1978 bei Condor Film in Zürich und anderen Filmproduktionsgesellschaften. Filmregie seit 1986. Eigenes Studio seit 1991. Dozentin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ 1993-2002. Schwergewicht der fotografischen Arbeit: inszenierte 360°-Fotografie. Installationen. Zyklen: «Männerlandschaften» (1991-1996), «Polaritäten» (seit 1998). Werkbeitrag Pro Helvetia 1999, 2002; Werkbeitrag der Casinelli-Vogel Stiftung 1999; Werkbeitrag Goethe Institut Warschau 2002; Werkbeitrag der Kulturstiftung Spinnerei Streiff AG 2007; Werkbeitrag der Jenny Bloch Stiftung 2011; Werkbeitrag der Steostiftung 2015.
Einzelpublikationen
«Der inszenierte Blick des Chamäleons» (Kat.), Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 1999; «Spojrzenie Kameleona» (Kat.), Galeria Fotografii pf, Posen P 2002; «Licht(t)räume» (Kat.), Museum St. Wendel, Wendel 2015.
Sammelpublikationen
«Reden mit Steinen. Wiener Neustadt», Druck- und Verlagsanstalt Gutenberg, Wien 1990; «Zürich», Bühn, München; «Sprung in die Zeit» (Kat.), Berlinische Galerie, Berlin 1992; «Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert» (Kat.), Kunsthaus, Zürich 1996; «Kunst im Kasten» (Kat.), Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 1999; «Im Augenblick» (Kat.), Saarlandmuseum, Saarland 2004; «Frontières/Grenzen/Frontiere» (Kat.), Visarte, Neuenburg 2008; «Kennzeichen SB» (Kat.); Stadtgalerie, Saarbrücken 2009; «Angezettelt!» (Kat.), Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 2009; «Transposition II» (Kat.), Junge Kunst, Trier 2019.
Einzelausstellungen
Globus-Forum, Zürich 1989 («Spiegelbilder»); Ortsmuseum, Opfikon 1991 («Toleb»); Photoforum PasquArt, Biel 1993 («Männerlandschaften»); Fotoforum-Kulturpanorama, Luzern 1994 («Männerlandschaften»); Photoforum Feldegg, Zürich 1997 («Am laufenden Bande»); Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 1999 («Der inszenierte Blick des Chamäleons», Werkschau); Fotogalerie Objektief, Enschede NL 2001 («360°-Rundum-Fotografie»); Muzeum Narodowe, Danzig P 2001; Goethe Institut, Warschau 2001; Galeria Fotografii pf, Posen P 2002 («Spojrzenie Kameleona»); Galerie Imagehouse, Zürich 2003 («360°»); Haus zum Bracken, Zürich 2007/08 («Susanne Schmidt 360 Grad»); Galerie Hanstein, Saarbrücken 2012 («Gläserne Durchsichten»); Galerie Visarte, Zürich 2013 («Gut abgehangen»); Museum St. Wendel, St. Wendel 2015 («Licht(t)räume»).
Gruppenausstellungen
Messehalle Oerlikon, Zürich 1986 («Kunstszene Zürich»), 1993; Cliffs Pavillon, Essex GB 1987 («International Salon of Photography»); Fotoforum, Luzern 1991 («Ich sehe mich»); Berlinische Galerie, Berlin 1992 («Sprung in die Zeit»); Photoforum PasquArt, Biel 1993; Linhof Galerie, München 1996 («Panorama-Fotografie»); Kunsthaus, Zürich 1997 («Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert»); Kulturhaus Boa, Luzern 1997 («Fest der Künste»); Saarländisches Künstlerhaus, Saarland 1999 («Kunst im Kasten»), 2003 («DIN A1»), 2004 («Im Augenblick»), 2010 («Angezettelt!»), 2015 («Helden»); Galerie A 16, Zürich 1999; K3 Kampnagel, Hamburg 2001 («Faszination Technik»); K4 Galerie, Saarbrücken 2003, 2005 («Serie 3»); Maison 44, Basel 2003 («Augen-Blicke»); Galerie Stiftung Binz39, Zürich 2004; Galerie Hanstein, Saarbrücken 2006 («Schwarz-Weiss»); Musée d'Art et d'Histoire, Neuenburg 2008 («Frontières/Grenzen/Frontiere»); Stadtgalerie, Saarbrücken 2009 («Kennzeichen SB»); Tuchfabrik, Trier 2011 («Ausgezogen: 'n Akt»), 2012 («Reliquie»); Kultorort Galerie Weihertal, Winterthur 2014 («Yesterday - Tomorrow»); Junge Kunst, Trier 2019 («Transposition II»).