Daniel Gendre

21.11.1946 (Genf GE)
Schule und Lehre als Zeichner in Genf 1963-1966. Weltreise und Aufenthalt in Australien und in Russland 1966-1970. Ausbildung zum Fotografen in London 1971-1974, Assistenzen bei Phil Jude und Brian Duffy. Freischaffender Werbefotograf in Küsnacht ZH 1975-2006. Porträtfotografie seit 2000. Auszeichnung Art Directors Club ADC 1977, 1982, 1983, 1985; Plakatwettbewerb des EDI 1978, 1980, 1983, 1985.
Einzelpublikationen
«UdSSR», Offizin, Zürich 2008.
Sammelpublikationen
«Das Kleid», DU, April 2008.
Einzelausstellungen
Galerie Sarasin, Genf 2003 («50 portraits en noir/blanc»); Werkgalerie, Maur ZH 2004 («Photographies en noir/blanc»); Galerie Last, Zürich 2007 («Petites histoires russes»); Nationalmuseum für politische Geschichte Russlands Villa Mathilde Kschessinskaja, Sankt Petersburg 2008; Espace Saint-François, Lausanne 2009 («Temps de pause»); Galerie im Höchhuus, Küsnacht 2009 («Lipsticks et polachromes»); Schweizer Botschaft, Tokio 2011/12 («Tokyo. Poésie urbaine»); Le Château, Montcherand 2012; Japanische Botschaft, Bern 2015 («Silent Tokyo»), 2015 («Tokyo of the Arts»); Photobastei, Zürich 2020.