Albert Nyfeler

26.09.1883 (Lünisberg BE) - 14.06.1969 (Burgdorf)
Lehre als Flach- und Dekorationsmaler in Langenthal. Volontariat in Basel 1902-1905. Wanderjahre im Rheinland und im Ruhrgebiet. Kunststudium in München. Aktivdienst 1914-1918. Definitive Niederlassung in Kippel im Lötschental, wo Nyfeler als erfolgreicher Maler lebte. Fotografien seit 1910, viele Aufnahmen entstanden als Auftragsarbeiten (Hochzeits-, Familienbilder, etc.). Der Nachlass umfasst rund 1200 Negative, er ist bei der Médiathèque Valais in Martigny deponiert.
Einzelpublikationen
Maurice Chappaz, «Loetschental secret. Les photographies historiques d'Alfred Nyfeler», 24 Heures, Lausanne 1975; Maurice Chappaz, «Lötschental. Die wilde Würde einer verlorenen Talschaft in Photographien von Albert Nyfeler», Suhrkamp, Zürich 1979; Arnold Niederer, «Albert Nyfeler, 1883-1969» (Kat.), Schweizerisches Alpines Museum, Bern 1983
Sammelpublikationen
«Schweizer Volksleben. Sitten, Bräuche, Wohnstätten», Band 2, Eugen Rentsch, Erlenbach 1930; «Mit erweitertem Auge. Berner Künstler und die Fotografie» (Kat.), Benteli, Bern 1986; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Benteli, Bern 1992; Arnold Niederer, «Alpine Alltagskultur zwischen Behauptung und Wandel», Paul Haupt, Bern 1993; «Wallis im Wandel», Zytglogge, Bern 1994; «Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998 – eine Photochronik», (Kat.), Offizin, Zürich 1998; Markus Schürpf, «Fotografie in Langenthal. 1857-1998» (Kat.), Kunsthaus, Langenthal 1998; Jean-Henry Papilloud (Hg.), «Images d’un siècle. Regards sur le Valais et les valaisans, 1900-2000», Médiathèque Valais, Martigny 2003; Paul Hugger (Hg.), «Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart», NZZ Libro, Zürich 2009.
Einzelausstellungen
Schweizerisches Alpines Museum, Bern 1983/84 («Albert Nyfeler 1883-1969. Maler, Zeichner, Photograph»); Kippel VS 2003 («Le Loetschental au début du 20e siècle»).
Gruppenausstellungen
Kunstmuseum, Bern 1986 («Mit erweitertem Auge. Berner Künstler und die Fotografie»); Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz 1998 («Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998 – eine Photochronik», Wanderausstellung); Kunsthaus, Langenthal 1998 («Fotografie in Langenthal 1857-1998»); Médiathèque Valais, Martigny 2003/04 («Images d’un siècle. Regards sur le Valais et les valaisans, 1900-2000»).