Otto Pfenniger
27.06.1919 (Luzern) - 13.08.2004 (Zürich)
Handelsschule in St. Maurice. Fotografenlehre bei Franz Schneider in Luzern 1937-1939. Aktivdienst bei der Fliegerkompagnie, wo er die Flugaufnahmen entwickelte. Anstellungen bei den Fotografen Beringer & Pampaluchi, Atelier Eidenbenz (Laborchef), Ernesto Steinemann und bei der Postkartenproduktion von Photoglob Wehrli. Freischaffender Fotograf mit eigenem Geschäft in Zürich 1959-1985. Pfennigers Schwarzweiss-Aufnahmen aus den vierziger und fünfziger Jahren sind technisch brillant und bestechen durch eine meisterliche Handhabung von Licht und Gegenlicht. Landschaften, Hochgebirge.
Einzelpublikationen
«Lebenswege. Spuren eines Fotografen», Reinhardt Druck, Basel 1994.
Sammelpublikationen
«Weltausstellung der Photographie» (Kat.), Genossenschaft Photoausstellung, Luzern 1952;F. A. Roedelberger (Hg.), «Bern-Buch. Images du pays Bernois. The Heart of Switzerland», Buchverlag der Verbandsdruckerei, Bern 1953; «Luzern, ein kleines Stadtbuch», Offizielles Verkehrsbureau, Luzern 1956; «Lebendige Vielfalt der Schweiz», Schweizer Verlagshaus, Zürich 1964; «Saint-Gall» (Serie "La Suisse en cantons"), Avanti, Neuenburg 1975; «Aargau» (Reihe "Schweizer Kantone"), Avanti, Neuenburg 1976; «Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive», Bürex, Mettmenstetten 1981; «Das Schweizer Haus: Stadt- und Landhäuser, Burgen und Siedlungen», Huber, Frauenfeld 1976; «99 Fotografien», Lars Müller, Zürich 2021.
Einzelausstellungen
Lichthof der Universität, Zürich 1994 («Lebenswege. Spuren eines Fotografen»).
Gruppenausstellungen
Kunsthaus, Luzern 1952 («Weltausstellung der Photographie»); 9a Biennale dell'Immagine Bi09, Chiasso 2014 («Trasformazioni»).