Ernst Mettler
01.07.1903 (St. Gallen) - 08.11.1933 (Zürich)
Ausbildung zum Grafiker in St. Gallen. Fotoreporter für die Zürcher Illustrierte 1930-1933, wo er mit Gotthard Schuh und Hans Staub zum Kern des Fotografenteams gehörte. Bildberichte über Arbeiter. Einzelbilder im Stil der «Neuen Fotografie». Mettlers Archiv gilt als verloren.
Sammelpublikationen
«Die neue Fotografie in der Schweiz» (Kat.), Gewerbemuseum, Basel 1933; «Schweizer Architektur und Werkkunst 1920-1936» (Kat.), Kunstgewerbemuseum, Zürich 1936; F. A. Roedelberger (Hg.), «Das Buch der Schaffensfreude», Interverlag, Zürich 1947; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Niggli, Teufen 1974; Guido Magnaguagno, «Entstehungsbedingungen und Anfänge des modernen Fotojournalismus in der Schweiz, 1928-1933», Lizentiatsarbeit, Eigenverlag, Zürich 1978; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Benteli, Bern 1992; «Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930» (Kat.), Limmat, Zürich 2007.
Gruppenausstellungen
Gewerbemuseum, Basel 1933 («Die neue Fotografie in der Schweiz»); Kunstgewerbemuseum, Zürich 1936 («Schweizer Architektur und Werkkunst 1920-1936»); Schweizerische Stiftung für die Photographie/Kunsthaus, Zürich 1974 («Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Wanderausstellung); Fotostiftung Schweiz, Winterthur 2007/08 («Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930»).