Reto Camenisch

29.04.1958 (Thun BE)
Höhere Handelsschule Thun. Diverse Volontariate bei Fotografen 1979-1982. Eröffnung eines Ateliers mit Christian Helmle in Thun. Seit 1984 eigenes Atelier für Werbefotografie in Thun. Freier Fotograf für Der Bund und Berner Zeitung. Persönliche Fotoarbeiten seit 1984, vor allem im Bereich des Porträts. Veröffentlichungen in Neue Zürcher Zeitung, Das Magazin, SonntagsZeitung, Bolero, Berner Zeitung, Annabelle, Facts u.a.m. Ab 2003 Konzentration auf die künstlerische Arbeit. Seit 2011 Studienleiter für «Redaktionelle Fotografie» am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern und freier Dozent für Fotografie. Paris-Stipendium des Kantons Bern 1985; Grosser Photopreis des Kantons Bern 1985; Stipendium des Kantons Bern und der Stadt Thun 1986; Projektbeitrag des Kantons Bern und der Stadt Thun 1988; Werkbeiträge von Kanton Bern und Stadt Thun 1992, 1996; European Kodak Gold Award «Bester Schweizer Porträtfotograf» 1993; Kulturpreis der Stadt Thun 1999; Werkbeitrag der Stadt Thun 2004; Pro Helvetia Projektunterstützung 2004; Werkbeitrag der Stadt Thun 2004; Werkbeitrag Kanton Bern 2005; Projektbeitrag Bundesamt für Kultur 2005.
Einzelpublikationen
«Promenade» (Kat.), Kunstmuseum, Thur 1984; «Bürgerbilder», Benteli, Bern 1993; »Bluesland», Ott, Thun 1997; «Reto Camenisch» (Kat.), Galerie Römerapotheke, Zürich 2003; «Zeit», Benteli, Bern 2006; «Mein Thun. Aus Liebe zur Heimat», Herausgeber.ch, Bern 2008; «Berge Pilger Orte», Edition Stephan Witschi, Zürich 2011; «Porträts», Edition Stephan Witschi, Zürich 2012; «Das vierte Drittel und die Poesie der Angst», Till Schaap, Bern 2022.
Sammelpublikationen
«Hau den Lukas» (Kat.), Hammer, Olten 1986; «Heimspiel» (Kat.), Kunstmuseum, Thun 1988; «Internationale Männerfotografie», Vis-à-vis, Berlin 1989; «Männerportraits», Vis-à-vis, Berlin 1991; «Die Schweiz anders sehen» (Kat.), Benteli, Bern 1991; «Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute», Benteli, Bern 1992; «Bernhard Hefti. Skulpturen 1970-1995», Benteli, Bern 1995; «Internationale Fototage» (Kat.), Herten/Köln 1999; «Europas Bauern», Du 728, Juli 2002; «Wer sieht was?» (Kat.), Kunsthaus Kannen, Münster D 2003; «Polo», Edition Plus Sarl, Zürich 2005; «10. Bieler Fototage» (Kat.), Etc. Publications, Berlin 2006; «Small Number - Big Impact», NZZ Libro, Zürich 2006; «Andrea Camilleri. Krimiautor. Eine Spurensicherung in Sizilien», Du 771, November 2006; «Von Horizonten. Set 8 aus der Sammlung des Fotomuseums» (Kat.), Fotomuseum, Winterthur 2010; «Landschaft im Wandel» (Kat.), Kunstmuseum, Thun 2010; «Natur?» (Kat.), Kunsthalle Palazzo, Liestal 2013.
Einzelausstellungen
Kornschütte, Luzern 1987; Galerie Loeb, Bern 1987; Galerie Zur Stockeregg, Zürich 1988; Foto Galerie, Bern 1990 («Sehnsucht»); STG & PWC, Basel 2001 («Orte 4/5 / Driving»); Das Gelbe Haus, Flims 2002 («Forever/Tattoo»); Galerie Römerapotheke, Zürich 2003, 2006 («Zeit»); Galerie Zur Münz, Zug 2004; New Zealand Center of Photography, Wellington NZ 2004; Galerie Kudlek van der Grinten, Köln 2007, 2011; Galerie Filiale, Berlin 2008; Galerie Bernhard Bischof & Partner, Bern 2010; «10. Bieler Fototage. Die Rückkehr der Physiognomie» (Kat.), Etc. Publications, Berlin 2006; Galerie Stephan Witschi, Zürich 2011 («Berge Pilger Orte»), 2013 («Porträts aus 30 Jahren»); Kornhausforum, Bern 2012; Fotokammer, Luzern 2013 («Portraits & Passagen»).
Gruppenausstellungen
(Auswahl) Galerie Zur Stockeregg, Zürich 1983, 1984 («Junge Schweizer Fotografen»), 1989 («Zeitgenössische Photographie in der Schweiz»), 2010; Kunstmuseum, Thur 1984 (Peromenade); Kornhaus, Bern 1985 («Grosser Photopreis des Kantons Bern»); Kunstmuseum, Thun 1984 («Promenade»), 1988 («Heimspiel»), 1993 («Bürgerbilder»), 2010 («Landschaft im Wandel»); Photoforum PasquArt, Biel 1986; Hammer, Olten 1986 («Hau den Lukas»); Kornschütte, Luzern 1987; Alte Mühle, Thun 1988 («Werkplatz Mühle»); Musée de l‘Elysée, Lausanne 1990; Galerie Vis-à-vis, Berlin 1991 («Männerportraits»); Musée d'Art et d'Histoire, Fribourg 1991 («Die Schweiz anders sehen»); Photoforum PasquArt, Biel 1993; Berner Biennale, Biel 1994; «Schweizer Fotografie», Peking 1996; Internationale Fototage, Herten/Köln 1999; Suvretta House, St. Moritz 2001; Das Gelbe Haus, Flims 2002 («Forever. Tattoo»); Galerie Martin Krebs, Bern 2002 («Orte 4/5»); Galerie Bernhard Bischof, Thun 2003; Kunsthaus Kannen, Münster D 2003 («Wer sieht was?»); 10. Bieler Fototage, Biel 2006; Paris Photo 2006; Photomonth, Krakau 2007; Kudlek van der Grinten Galerie, Köln 2008; Paris Photo 2008; Robbi Museum, Sils Maria 2009; Paris Photo 2009; Stadthaus, Olten 2010; Fotomuseum, Winterthur 2010 («Von Horizonten. Set 8 aus der Sammlung des Fotomuseums»); Galerie Bernhard Bischof & Partner, Bern 2010, 2012, 2013; Stadtgalerie, Bern 2013; Art Karlsruhe 2012; Art Zürich 2012; Stadtgalerie, Bern 2013; Kunsthalle Palazzo, Liestal 2013 («Natur?»); Galerie Fischer, Luzern 2013; Galerie Stihl, Waiblingen 2013.